Ein weiteres Impro-Highlight in Weitenau
„Antik ist das neue Chic“ – Improvisationstheater mit Lokalkolorit
Zum nunmehr achten Mal lud der Gesangverein Weitenau die Lokalmatadoren des Improvisations-theaters, die Basler Impronauten und die Markräfler Dramenwahl, zum Improvisations-Wettkampf in die zum „Kabarettli“ umfunktionierte, ausverkaufte Halle nach Weitenau.
In diesem so spannenden wie irrwitzig-heiteren Theaterkonzept wurde das Publikum durchgehend eingebunden und fungiert sowohl als Ideengeber wie als Juror, denn nach jedem Spieldurchgang wurden Punkte für das bessere Team vergeben. Von Beginn an zeichnete sich ein enges Kopf- an Kopfrennen beider Teams ab, die sich in ihrer Spiel- und Ideenfreude gegenseitig befeuerten. Unter Barbara Deubelbeiss souveräner Moderation in „Baseldytsch“ und mit Christoph Müller als kongenialem Partner, der seinem E-Piano nicht nur passgenaue Melodien sondern eine ganze Geräuschkulisse entlockte, sprudelten die Ideen und Szenen wie am Fließband.
Bereits zu Beginn sorgte „Das Ding“, ein Gegenstand aus dem Publikum, welches sich im Nachhinein als große Maultaschenpresse erwies, für ausufernde Lacher im Saal. Mal war es ein aufgehender Mond, mal ein Keuschheitsgürtel, mal ein Haifischgebiss. Für ihre Darstellung, welche Irrungen und Wirrungen eine Zahnarztpraxis Tür an Tür mit einer Feuerwehrleitstelle auslösen kann, ernteten die Impronauten Diana Schildhorn und Armin Hagner Beifallsstürme. Doch sogleich toppten Claudia und Andreas Schurig von der Dramenwahl die Punkteliste wieder, als Barbara Deubelbeiss, als geouteter Fan des diesjährigen ESC in Basel, sozusagen eine Weitenauer Miniversion des Liederwettstreites einforderte. Sowohl Claudia Schurigs flämische Volksliedversion des „Herdfeuers“ wie Andreas Schurigs gerappte sächsische Hommage an den „Stern“ ließen kein Auge trocken.
Zum absoluten Höhepunkt mit Lokalkolorit geriet jedoch die Sequenz über die Sanierung der Weitenauer Halle. Das Lied: „Wir lieben sie alle, die alte Halle, ja antik ist das neue chic“, hat durchaus das Zeug zum Ohrwurm und traf beim Publikum einen besonderen Nerv, kämpft Weitenau doch gerade für die Sanierung seines in die Jahre gekommenen „Schatzes“. Zum Abschluss dieses ungemein kurzweiligen und unterhaltsamen Abends erklatschten sich die Besucher ein weiteres Highlight, Claudia Schurigs übersprühende, pantomimische Darstellung des Interviews eines Theaterkritikers zum Ablauf des Abends.
Einmal mehr gab es am Ende des Abends gleich mehrere Gewinner. Dramenwahl setzte sich mit hauchdünnen 2 Punkten Vorsprung an die Spitze. Doch die eigentlichen Gewinner waren das absolut begeisterte Publikum sowie unser Verein selbst, denn unser Gesamtkonzept mit der individuellen Hallen-Bestuhlung und dem in unserer Region einmaligen Fingerfood-Cateringkonzept punktete sowohl bei Spielern wie Besuchern auf das Beste.
Fazit: Wir freuen uns schon riesig auf das nächste „Kabarettli“ in zwei Jahren!!!
Dramenwahl contra Impronauten in Weitenau
Samstag 15. März 2025
Kommen Sie in unser „Kabarettli mit Flair“ für alle Improtheater-Fans. Die Weitenauer Halle wird bunt bestückt sein mit runden Tischen jedweder Couleur von Terrasse, Garten oder Haus der Aktiven. Dieses „fröhliche Sammelsurium“ ist exakt der passende Rahmen für den außer-gewöhnlichen Wettstreit, den sich zwei seit Jahren in und über die Regio hinaus bekannte Imrovisationstheater-Teams auf der Bühne liefern werden. Mit den Basler Impronauten und der Markgräfler Dramenwahl stehen sich zwei Hochkaräter des regionalen Improsportes gegenüber, die an diesem Abend um Gunst und Punkte ihres Publikums kämpfen und ihr Bestes geben werden. Der Ausgang des „Gefechtes“ ist offen. Kein Spieler weiß, was auf ihn oder sie zukommt, denn die Zuschauer bestimmen maßgeblich den Ablauf des Abends. Welche Ideen sprudeln aus dem Publikum, welche Spielerteams setzen diese Vorgaben am originellsten, am lustigsten, am fantasiereichsten um? Jeder Auftritt wird zum einmaligen Unikat.
Genießen Sie dazu unser kultig-kulinarisches Angebot aus salzigem und süßem Fingerfood, das Sie sich selbst zusammenstellen dürfen. An der Bar verwöhnen wir auch mit Nicht-Alkoholischen Longdrinks.
Hallenöffnung ist um 19.00 Uhr, Beginn um 20.00 Uhr.
Der Gesangverein "Harmonie" Weitenau freut sich, wenn viele Maiwanderer zur Maischenke auf dem Schulhof in Weitenau pilgern.
Wie in früheren Zeiten gibt es wieder Steaks, Grillwürrste, wenn gewünscht mit selbst gemachten Salaten und Bauernbrot. Getränke stehen natürlich auch bereit und für süßen Genuss gibt es Kuchen und Torten von unsren eigenen Bäckerinnen u.Bäcker sowie Kaffee.
Bei schönem Wetter steht uns der gesamte Schulhof zu Verfügung, sollte es der Wettergott nicht so gut meinen, können wir in die Halle ausweichen. Der Gesangverein würde sich über regen wanderbetrieb sehr freuen.
Termine 2025
18.01 Generalversammlung
15.03 Dramenwahl contra Impronauten
05.04. Auftritt in Pfaffenberg
01.05. Maischränke auf dem Schulhof
12.+13.07 Dorffest Weitenau
14.+15.11 Jahreskonzert Halle Weitenau
Chorproben - Singstunde Freitags 20:00 Uhr Gemeindehalle in Weitenau