Badische Zeitung 20.03.2023

Von Martina David-Wenk

Diana Heidt(links), Guido Chudoba und Johanna Löffel

 Es ist ein besonderer Wettkampf: Theatersport. In Steinen-Weitenau treffen die Basler Impronauten auf das Ensemble Dramenwahl. Das Publikum hat dabei eine aktive Rolle.

 

In der Festhalle in Weitenau kam es am Samstag zu einem Wettkampf der besonderen Art. Zwar ging es um Punkte und Sieger, doch die Disziplin war Theatersport. Die Impronauten aus Basel trafen auf das Ensemble Dramenwahl aus dem Markgräflerland. Beim internationalen Match war das Publikum in einer Dreifachrolle, denn es fungierte auch als Ideengeber und Juror. Dem Team Dramenwahl mit Guido Chudoba aus Weitenau kam der Heimvorteil zugute, doch wer will Juror und Publikum da etwa niedere Beweggründe unterstellen.


Veranstalter war der Gesangverein Harmonie aus Weitenau und wenn der Gesangverein einlädt, dann ist die Halle voll und wenn den Sängerinnen und Sängern als Hausaufgabe Fingerfood aufgegeben wird, dann quillt das Buffet in der Halle vor leckeren Kleinigkeiten fast über. Der erste Höhepunkt lag also schon vor dem Theaterbeginn. Im Wettkampf Buffet gegen Theater hätte es jedenfalls keinen Sieger gegeben.

Improtheater ist die unmittelbarste Form von Theater, die Spieler wissen nicht, was auf sie zu kommt, welche Wünsche das Publikum hat. Das fängt schon mit den Accessoires an. Ein Gegenstand aus dem Publikum wurde zum Maskottchen des Abends. Der Pümpel wurde ausgewählt, er beflügelte die Fantasie der Spieler und erheiterte die Zuschauer, denn er war meist alles nur das nicht, für was er gedacht ist. Ob Bewerbungsgespräch als Totengräber in Weitenau, ob eine CD zum Thema Gewann Ritterhof die Schauspieler nutzen die Freude am Augenblick und ihre Spielfreude war grenzenlos.

Diana Heidt und Johanna Löffel aus Basel taten ihr Bestes, legten all ihr Talent und ihr Wissen in ihre Gestik, doch beim Weitenauer Publikum hatten sie es schwer. Lokalheld Guido Chudoba, der ebenfalls zum Basler Ensemble gehört, hatte einfach die Fangemeinde auf seiner Seite. Und wenn er dann noch solche Improtheatergrößen wie Claudia Schurig an seiner Seite hat, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Schurigs Simultanübersetzung in Gebärdensprache eines Interviews mit einem Automechaniker bezüglich der Bremsbeläge war einer der Höhepunkte des Programms, ebenso ihre Arie, die sie für die CD einsang.


Improtheater lebt vom Augenblick, von der Präsenz der Spieler vom Verständnis untereinander, wie sie dies dem geneigten Publikum nahebringen können. Das Team Dramenwahl lag fast uneinholbar an der Spitze. Die Impronauten aus Basel holten aber auf, um sich in der letzten Partie dann doch geschlagen geben zu müssen. Bei der Zugabe zeigten die Fünf noch einmal ihre ungeheure Präsenz an diesem Abend, denn all die kurzen Szenen, die ohne das Zutun des Publikums so nicht möglich gewesen wären, tauchten im Schnelldurchlauf noch einmal auf. Klasse Leistung, viel Spielfreude, gerne wieder.

Der Gesangverein "Harmonie" Weitenau freut sich, wenn viele Maiwanderer zur Maischenke auf dem Schulhof in Weitenau pilgern.

Wie in früheren Zeiten gibt es wieder Steaks, Grillwürrste, wenn gewünscht mit selbst gemachten Salaten und Bauernbrot. Getränke stehen natürlich auch bereit und für süßen Genuss gibt es Kuchen und Torten von unsren eigenen Bäckerinnen u.Bäcker sowie Kaffee.

Bei schönem Wetter steht uns der gesamte Schulhof zu Verfügung, sollte es der Wettergott nicht so gut meinen, können wir in die Halle ausweichen. Der Gesangverein würde sich über regen wanderbetrieb sehr freuen.

 

Termine 2025

 

 

18.01 Generalversammlung

15.03 Dramenwahl contra Impronauten

05.04. Auftritt in Pfaffenberg

01.05. Maischränke auf dem Schulhof

12.+13.07 Dorffest Weitenau

 14.+15.11 Jahreskonzert Halle Weitenau

 

Chorproben - Singstunde                 Freitags 20:00 Uhr                Gemeindehalle in Weitenau

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Weitenau

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.